Entspannen und erholen – wo
könnte man das besser als im Waldgebirge des Bayerischen Waldes? Wenn im Tal
graue Herbstnebel wabern, liegen die Berge im gleißenden Sonnenlicht. Wenn Väterchen
Frost sein glitzerndes Kleid aus Schnee und Reif über das Gebirge breitet, werden
für den Besucher Winterträume wahr.
Im kurzen Frühling erwacht die Natur explosionsartig, viele botanische Raritäten
gilt es dann zu bestaunen. Im Sommer bieten die schier unendlichen Wälder kühlen
Schatten, oft vertreibt eine leichte Brise zusätzlich ein Zuviel an Wärme und
zahlreiche Naturgewässer laden zum Bade. Im Herbst, wenn der Wald sich bunt färbt,
wenn warmes Sonnenlicht und beste Fernsicht locken, kann man das Waldgebirge erst
recht genießen. Dazu immer frische, saubere Luft und viel Ruhe, wahrhaft, eine
Ganzjahres-Urlaubs-Region, dieses Waldgebirge Bayerischer Wald! |
Egal, ob Sie das offene, hügelige Waldland mit seinen wie bunte Tupfen darin
wirkenden Ortschaften und Weilern lieben, das sich von der Donauebene aus zum
Donaukamm hinaufschwingt, ob Sie die Talschaften bevorzugen, die sich zwischen
Donau- und Grenzkamm schmiegen oder den richtig wilden Hauptteil des Gebirges
entlang der Grenze zu Tschechien erkunden möchten – Sie werden überall auf viele
Dinge treffen, die zu sehen und zu entdecken lohnen.
Natur, Kunst und Kultur sind hier eine einzigartige Symbiose eingegangen, dazu
bietet Ihnen das Waldgebirge eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur und
ein etwas rauer, aber sehr herzlicher Menschenschlag sorgt überall für Wohlfühlatmosphäre. |
Bayerischer Wald - im Herzen Europas |
|
Bayerischer Wald – das ist das Land an der bayerisch-böhmisch-österreichischen
Grenze in Höhenlagen zwischen ca. 300 und 1456 m, eine einzigartige Natur- und
Erholungslandschaft. Deshalb entstand hier auch der erste Nationalpark auf deutschem
Boden, der mit dem direkt anschließenden "Nationalpark Böhmerwald" den größten
Waldnationalpark Europas bildet.
 |
|
|